FAQ – 24 Stunden Pflege & Betreuung | Elkine

Häufige Fragen zur 24 Stunden Betreuung und Pflege durch Elkine

Wer sich zum ersten Mal mit dem Thema 24 Stunden Betreuung beschäftigt,
hat viele Fragen – ganz besonders, wenn es um Vertrauen, Sprache und das eigene Zuhause geht.
Wir beantworten hier die wichtigsten Fragen rund um unsere deutsche und deutschsprachige 24 Stunden Pflege
und zeigen, worauf Sie sich bei Elkine verlassen können.

 


1. Was bedeutet 24 Stunden Betreuung zu Hause wirklich?

Eine 24 Stunden Betreuung zu Hause bedeutet, dass ein Mensch an Ihrer Seite lebt, der Ihnen Zeit schenkt, zuhört, Sie unterstützt und Ihr Leben so weiterführt, wie Sie es gewohnt sind. Es geht nicht um Pflege im engeren Sinn,
sondern um Begleitung, Vertrauen und Selbstbestimmung – jeden Tag, im eigenen Zuhause.

Unsere 24 Stunden Pflegekräfte sind da, wenn sie gebraucht werden, und schaffen ein Umfeld, in dem Sicherheit, Würde und Ruhe spürbar sind.
Sie kochen, führen den Haushalt, helfen beim An- und Auskleiden, begleiten zu Terminen, spazieren mit Ihnen oder leisten Gesellschaft bei einem Gespräch oder einer Tasse Tee.

Elkine steht für eine 1:1 Betreuung ohne Verständigungsprobleme, getragen von Menschen, die die Sprache, Kultur und Werte kennen.
So entsteht Nähe – nicht durch Worte allein, sondern durch Verständnis, Respekt und Achtsamkeit.

Viele unserer Klientinnen und Klienten wünschen sich, bis ans Lebensende dort zu bleiben, wo sie ihr Leben verbracht haben –
im eigenen Zuhause.
Genau das ermöglicht unsere ganzheitliche 24 Stunden Betreuung:
eine verlässliche Begleitung, die schützt, stärkt und das Leben in seiner Würde bewahrt.


2. Worin liegt der Unterschied zwischen einer stationären Einrichtung und der 24 Stunden Betreuung zu Hause?

Der größte Unterschied liegt im Gefühl, zu Hause zu sein.
In einer stationären Einrichtung müssen sich ältere Menschen an feste Abläufe,
Essenszeiten und Routinen anpassen.
Es gibt wechselndes Personal, wenig Privatsphäre
und kaum Raum für persönliche Gewohnheiten.

Bei der häuslichen 24 Stunden Betreuung durch Elkine ist es genau umgekehrt:
Das Leben bleibt, wie es war – mit Ihren eigenen Möbeln, Ihrem Tagesrhythmus,
Ihren Ritualen und Erinnerungen.
Unsere Betreuungskräfte leben im Haus, schenken Zeit, Nähe und Ruhe
und gestalten den Alltag so, wie er Ihnen vertraut ist.

Diese 1:1 Betreuung ermöglicht, dass Sie selbstbestimmt, sicher und würdevoll
in Ihrer vertrauten Umgebung leben können –
mit einer deutschsprachigen Pflegekraft an Ihrer Seite,
die versteht, wie wichtig Sprache, Achtung und Verlässlichkeit sind.

Während das Pflegeheim Struktur bietet,
schenkt die 24 Stunden Betreuung von Elkine Individualität, Freiheit und Menschlichkeit.


3. Wie lange bleibt eine Betreuungskraft bei uns im Haus?

Die Dauer eines Einsatzes richtet sich immer nach dem individuellen Bedarf.
Manche Familien benötigen Unterstützung für einige Wochen – etwa nach einem Krankenhausaufenthalt
oder wenn pflegende Angehörige eine Auszeit nehmen möchten.
Andere wünschen sich eine langfristige Begleitung, die dauerhaft Sicherheit schenkt.

Bei Elkine sind beide Formen möglich:
Wir bieten befristete Einsätze ab acht Tagen ebenso an
wie unbefristete, langfristige Betreuung.
Unsere Kündigungsfrist beträgt acht Tage,
damit Familien in jeder Lebenslage flexibel bleiben
und dennoch auf Planungssicherheit vertrauen können.

Unsere 24 Stunden Betreuung zeichnet sich durch Beständigkeit aus.
Zwei gleichbleibende Betreuungskräfte wechseln sich im 14-tägigen Rhythmus ab
und sorgen so für Kontinuität, Verlässlichkeit und Vertrauen.
Gerade diese feste Struktur schenkt den Seniorinnen und Senioren Ruhe
und schafft eine vertraute Atmosphäre, in der sie sich sicher und verstanden fühlen.


4. Warum arbeitet Elkine mit deutschen und deutschsprachigen Pflegekräften?

Sprache ist weit mehr als Verständigung – sie ist Vertrauen.
In Momenten, in denen man Hilfe braucht, will man verstanden werden:
nicht nur die Worte, sondern auch die Zwischentöne, den Humor, die Lebensart.

Deshalb arbeitet Elkine ausschließlich mit deutschen und fließend deutschsprachigen Pflegekräften,
die die Sprache, Kultur und Umgangsformen unserer Seniorinnen und Senioren kennen.
Sie wissen, was es bedeutet, Rücksicht zu nehmen, leise zu sprechen,
oder zu spüren, wann Worte nicht mehr nötig sind.

Gerade in der 1:1 Betreuung im eigenen Zuhause ist Sprache entscheidend –
für das Gefühl von Sicherheit, für Selbstbestimmung und für Würde.
Besonders bei Demenz kann die vertraute Sprache der Schlüssel zu Orientierung und Geborgenheit sein.

Unsere Erfahrung aus über 20 Jahren zeigt:
Wenn Pflege und Sprache eins werden, entsteht Nähe –
eine Nähe, die nicht erlernt werden kann, sondern aus echtem Verständnis wächst.
Das ist es, was die deutsche und deutschsprachige 24 Stunden Betreuung von Elkine so besonders macht.


5. Wie läuft die Vermittlung einer 24 Stunden Pflegekraft ab?

Am Anfang steht bei uns immer das Gespräch.
Wir führen ein ausführliches Telefonat, in dem wir alle Fragen beantworten, beraten
und ein erstes Bild von der zu betreuenden Person gewinnen.
Dabei ist Zeit – für Sorgen, Wünsche, Erwartungen und all das,
was in keinem Formular Platz findet.

Anschließend erhalten Sie ein individuelles Angebot
sowie unseren Fragebogen, den Sie uns ausgefüllt möglichst bald zurücksenden.
Er hilft uns, die passende Betreuungskraft sorgfältig auszuwählen –
nach Sprache, Erfahrung, Charakter und den persönlichen Bedürfnissen der Seniorin oder des Seniors.

Nach Eingang aller Unterlagen beginnen wir mit der Planung.
In der Regel benötigen wir etwa zwei Wochen,
bis die passende 24 Stunden Pflegekraft einziehen kann.
In dringenden Notfällen – etwa nach einem Krankenhausaufenthalt oder einem unerwarteten Ausfall –
helfen wir selbstverständlich so schnell wie möglich,
damit niemand allein bleibt und die Betreuung nahtlos weitergeführt werden kann.

Während der gesamten Vorbereitung bleiben wir in engem Kontakt –
persönlich, telefonisch oder per E-Mail.
Denn bei Elkine beginnt gute Betreuung lange bevor jemand anreist:
mit Zuhören, Verständnis und ehrlicher Zeit füreinander.


6. Wie viel Zeit vergeht zwischen Anfrage und Beginn der Betreuung?

In der Regel benötigen wir etwa zwei Wochen, um alles für den Beginn der 24 Stunden Betreuung vorzubereiten.
Diese Zeit ist wichtig, weil wir unsere Kräfte bewusst in den Auswahlprozess einbeziehen.

Wir wissen aus Erfahrung, welche unserer Pflegekräfte zu den Bedürfnissen einer Familie passen könnten
und besprechen die Situation vorab anonymisiert mit den ausgewählten Kräften.
Dabei geht es um Rahmenbedingungen, Aufgaben, Lebensumstände und Erwartungen –
nicht um Namen, sondern um Verständnis.

Wir sind der Überzeugung, dass eine Betreuung nur dann wirklich funktioniert,
wenn auch die Pflegekraft weiß, welcher Mensch sie erwartet
und sich bewusst für diese Aufgabe entscheidet.
So entsteht ein ehrliches Miteinander, getragen von Vertrauen und gegenseitigem Respekt.

Selbstverständlich dürfen auch die Seniorinnen und Senioren
ihre Wünsche äußern und mitentscheiden, wer zu ihnen passt.
Unser Ziel ist es, ein harmonisches Team aus zwei gleichbleibenden 24 Stunden Kräften zusammenzustellen,
das sich im 14-tägigen Rhythmus abwechselt und so für Ruhe, Stabilität und Sicherheit sorgt.


7. Was kostet eine 24 Stunden Pflege zu Hause?

Jeder Mensch, den wir begleiten, lebt anders –
und genauso individuell gestalten sich auch unsere Einsätze.
Die Kosten für eine 24 Stunden Betreuung hängen von vielen Faktoren ab:
ob eine oder zwei Personen betreut werden,
welche Unterstützung im Alltag oder in der Pflege benötigt wird,
und wie lange die Betreuung dauern soll.

Darum erstellen wir keine pauschalen Preislisten,
sondern sprechen offen und ehrlich über Kosten,
wenn wir im persönlichen Gespräch mehr über Ihre Situation erfahren.
So können wir gemeinsam einschätzen, welche Form der Betreuung sinnvoll und passend ist.

Wir legen großen Wert auf Transparenz, Fairness und Qualität.
Unsere Angebote sind klar nachvollziehbar und enthalten keine versteckten Gebühren.
Zudem ist Elkine eine deutsche Firma,
die ausschließlich nach deutschem Recht arbeitet
und sich an alle gesetzlichen Vorgaben hält.
Das bedeutet für Sie: Rechtssicherheit, Vertrauen und die Gewissheit,
dass alles korrekt und verantwortungsvoll organisiert wird.

Unsere 24 Stunden Betreuung ist mehr als eine Dienstleistung –
sie ist eine Form von Begleitung, die Sicherheit, Würde und Menschlichkeit verbindet.


8. Wie sind Ruhezeiten und Erholungsphasen der 24 Stunden Betreuerinnen und Betreuer geregelt?

Eine Betreuung, die über viele Stunden hinweg mit Geduld, Ruhe und Achtsamkeit erfüllt wird,
braucht Menschen, die selbst in ihrer Mitte bleiben dürfen.
Darum achten wir darauf, dass unsere 24 Stunden Betreuerinnen und Betreuer
im Laufe des Tages kleine Momente der Erholung finden können –
immer eingebettet in den natürlichen Rhythmus des Hauses.

Diese Ruhezeiten entstehen ganz von selbst:
wenn die betreute Person ruht, liest, Besuch empfängt oder ihren gewohnten Mittagsschlaf hält.
So bleibt die Begleitung beständig liebevoll, aufmerksam und voller Geduld.

Erfahrung und Zeit haben uns gezeigt,
dass echte Fürsorge nur dort gedeihen kann,
wo beide Seiten sich respektiert und gesehen fühlen.
Unsere Betreuung lebt von diesem Gleichgewicht –
von Achtsamkeit, gegenseitiger Wertschätzung und innerer Ruhe.

Elkine steht für eine Betreuungskultur,
in der Menschlichkeit und Würde den Takt bestimmen –
nicht starre Abläufe, sondern Verständnis füreinander.


9. Was muss für die Unterkunft einer 24 Stunden Pflegerin oder Pfleger bereitgestellt werden?

Damit eine Betreuung zu Hause gelingen kann,
soll sich auch die Person, die begleitet, im Haus willkommen fühlen.
Ein Rückzugsort trägt dazu bei, dass Vertrauen, Ruhe und gegenseitiger Respekt wachsen können.

Für unsere 24 Stunden Betreuerinnen und Betreuer sollte daher ein Zimmer bereitstehen,
in dem sie sich in ihren freien Momenten zurückziehen können –
mit einem Bett, einem Schrank, einem Tisch, einem Stuhl,
einem Fernseher und einem Internetanschluss.
Mehr braucht es nicht, aber dieser kleine private Raum bedeutet viel:
Er schenkt der Betreuungskraft die Möglichkeit, Kraft zu schöpfen
und sich geborgen zu fühlen, während sie für einen anderen Menschen da ist.

Diese gegenseitige Wertschätzung ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Philosophie.
Wenn beide Seiten sich respektiert und wohl fühlen,
entsteht jene besondere Harmonie,
die unsere häusliche 24 Stunden Betreuung so beständig und vertrauensvoll macht.


10. Was passiert, wenn die Pflegekraft krank wird oder ausfällt?

Vertrautheit ist das Herz jeder guten Betreuung.
Deshalb arbeiten wir mit zwei gleichbleibenden 24 Stunden Kräften,
die sich im 14-tägigen Rhythmus abwechseln.
So entsteht eine konstante Begleitung, die Sicherheit und Ruhe schenkt –
denn die betreute Person weiß immer, wer da ist.

Diese Beständigkeit ist einer der größten Vorteile der häuslichen 24 Stunden Betreuung.
Sie schafft Vertrauen, Rituale und ein Gefühl von Zuhause,
weil die Menschen, die täglich anwesend sind, Teil des Lebens werden.

Sollte eine Betreuungskraft einmal aus persönlichen Gründen ausfallen,
sorgen wir zeitnah für Ersatz –
mit Sorgfalt und Rücksprache, damit der Alltag nahtlos weitergeführt werden kann.
Niemand bleibt ohne Hilfe, und niemand wird allein gelassen.

Bei Elkine steht Verlässlichkeit an erster Stelle –
für die betreuten Personen ebenso wie für die Familien,
die uns ihr Vertrauen schenken.


11. Welche Aufgaben übernimmt die 24 Stunden Pflegekraft?

Unsere 24 Stunden Pflegekräfte begleiten Menschen in allen Bereichen des täglichen Lebens –
mit Zeit, Respekt und echter Aufmerksamkeit.
Sie sind da, wenn Unterstützung gebraucht wird,
und helfen, das Leben im eigenen Zuhause so zu gestalten,
dass es vertraut, sicher und angenehm bleibt.

Dazu gehören alle Tätigkeiten des Alltags:
das Kochen frischer Mahlzeiten, die Haushaltsführung, das Waschen der Wäsche,
der Einkauf und das liebevolle Sauberhalten des Hauses.
Auch bei der Körperpflege, beim An- und Auskleiden, beim Baden oder Duschen,
bei Toilettengängen, der Inkontinenzversorgung und der Bettpflege
stehen sie einfühlsam zur Seite – stets mit Achtung vor der Privatsphäre
und im vertrauten Rhythmus der betreuten Person.

Ebenso wichtig ist die soziale und emotionale Begleitung:
Gespräche, gemeinsames Lesen, Spaziergänge, Gesellschaftsspiele
oder einfach das stille Dasein – all das schafft Nähe und Vertrauen.
Auch organisatorische Aufgaben wie die Koordination von Terminen mit Ärzten,
Therapeuten, Fußpflege oder Friseur werden von unseren Betreuungskräften übernommen,
damit der Alltag ruhig und harmonisch verläuft.

Unsere 24 Stunden Pflege umfasst alle Lebensphasen –
von der aktiven Zeit bis zur Begleitung in den letzten Lebensabschnitten.
Immer mit dem Ziel, Würde, Selbstbestimmung und Geborgenheit zu bewahren.


12. Was gehört nicht zur 24 Stunden Betreuung?

Die häusliche 24 Stunden Betreuung konzentriert sich ganz auf das,
was Menschen im Alltag stärkt, entlastet und Sicherheit gibt.
Unsere Betreuungskräfte übernehmen alle Aufgaben,
die für das Wohlbefinden und die tägliche Versorgung wichtig sind –
von der Haushaltsführung über die Körperpflege bis hin zur persönlichen Begleitung.

Arbeiten, die nicht in diesen Bereich fallen,
wie Gartenarbeiten oder handwerkliche Tätigkeiten,
gehören jedoch nicht zu den Aufgaben einer 24 Stunden Betreuungskraft.
Ebenso übernehmen unsere Betreuerinnen und Betreuer keine medizinischen Verrichtungen,
wie das Setzen von Spritzen, das Wechseln von Verbänden oder medizinische Behandlungen.
Diese Aufgaben gehören in die Verantwortung regionaler Pflegedienste,
die durch den behandelnden Arzt verordnet werden können.

Unsere Kräfte verstehen sich als verlässliche Begleiter im Alltag –
nicht als Ersatz für medizinische Fachkräfte.
Ihr Auftrag ist es, den Alltag lebenswert und sicher zu gestalten –
mit Herz, Geduld und Respekt für das Leben im eigenen Zuhause.


13. Wie ist das mit Schweigepflicht und Datenschutz geregelt?

Vertrauen entsteht dort, wo Menschen sich sicher fühlen dürfen –
mit allem, was sie sagen, zeigen oder teilen.
Deshalb unterliegen alle 24 Stunden Pflegekräfte und Betreuerinnen,
die mit Elkine zusammenarbeiten, der Schweigepflicht und dem Datenschutz.
Was im Rahmen einer Betreuung anvertraut oder wahrgenommen wird,
bleibt geschützt – im Einsatz und danach.

Auch nach Beendigung einer Betreuung behalten alle Beteiligten die Pflicht,
Vertrauliches zu wahren.
Gespräche, Dokumente, persönliche Umstände oder private Informationen
werden weder weitergegeben noch besprochen.
Diese Verschwiegenheit ist für uns kein formaler Akt,
sondern Ausdruck von Respekt und Achtung gegenüber dem Menschen.

Elkine behandelt alle personenbezogenen Daten vertraulich
und nutzt sie ausschließlich zum Zweck der Betreuung und Organisation.
Unsere Abläufe folgen den gesetzlichen Datenschutzrichtlinien –
doch entscheidend ist für uns etwas anderes:
die Haltung, mit der wir jede Information bewahren –
mit Sorgfalt, Achtung und Gewissenhaftigkeit.


14. Was unterscheidet Elkine von anderen Anbietern?

Elkine ist kein Vermittlungsdienst im herkömmlichen Sinn –
sondern ein gewachsenes, deutsches Unternehmen, das seit über 20 Jahren
Menschen in allen Lebensphasen begleitet.
Wir arbeiten nicht mit anonymen Agenturen zusammen,
sondern kennen jede unserer Betreuungskräfte.
Viele von ihnen sind seit vielen Jahren, manche sogar seit Jahrzehnten, für uns tätig.

Diese langjährige Zusammenarbeit schafft Vertrauen –
zwischen uns, den Kräften und den Familien, die wir begleiten dürfen.
Unsere 24 Stunden Betreuung ist geprägt von Beständigkeit,
Respekt und dem Wissen, dass echte Nähe nur entstehen kann,
wenn Sprache, Werte und Haltung zueinander passen.

Bei Elkine stehen keine schnellen Vermittlungen im Vordergrund,
sondern Menschen, die füreinander da sind –
verlässlich, ehrlich und mit einem feinen Gespür für Würde und Selbstbestimmung.
Unsere Arbeit ist leise, aber tief – getragen von Verantwortung,
Zuwendung und dem Anspruch, Betreuung so zu gestalten,
wie sie wirklich sein sollte: menschlich, beständig und vertrauensvoll.


Kontakt

Wenn Sie weitere Fragen haben oder eine persönliche Beratung wünschen,
erreichen Sie uns täglich von 9 bis 21 Uhr, auch an Sonn- und Feiertagen.

📞 07221 – 7792240  📧 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Copyright 2011 FAQ – 24 Stunden Pflege & Betreuung | Elkine - Elkine – 24 Stunden Betreuung mit deutschsprachigen & deutschen Kräften. Elkine Seniorenbetreuung - Mehr Zeit fürs Leben - Tel. 07221 7792240